fbpx

Good Dog Practice

Hundeverhaltensberatung in deutscher und englisher Sprache

Willkommen bei Good Dog Practice!

Laden Sie Ihr kostenloses E-Book herunter

“Es gibt Licht am Ende des Tunnels”

 

10 wichtige Schritte, um Ihrem Hund bei Trennungsangst zu helfen

 

t

Ist der Alltag mit Ihrem Hund anstrengend geworden?

t

Jault Ihr Hund, wenn Sie ausgehen, oder nimmt er die Wohnung auseinander?

t

Zerrt er an der Leine und bellt fremde Menschen oder Hunde an?

t

Haben Sie manchmal sogar Angst vor seinen Reaktionen und trauen sich nicht, es einzugestehen?

t

Vielleicht suchen Sie einfach nach sinnvollen und artgerechten Beschäftigungen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Hund geniessen können?

Ich freue mich, dass Sie die Website von Good Dog Practice entdeckt haben.

Herzlich Willkommen!

Mein Name ist Rosee Riggs. Ich unterstütze Sie dabei, die Bedürfnisse Ihres Hundes zu verstehen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

Wenn Ihr Hund nicht alleine zu Hause bleiben kann, buchen Sie bitte eine Erstberatung mit mir hier

Dienstleistungen

Verhaltenstrainingsprogramme

Trainingsprogramme mit Schwerpunkt auf Quality Time und Beziehungsaufbau mit Ihrem Hund

Trennungsangst

ISCP Austria

Vor vielen Jahren hatte ich einen Hund, der mit den Anforderungen des täglichen Lebens nicht zurechtkam. Er wurde ängstlich und aggressiv.  Ich fühlte mich wie ein Versager, weil ich nicht wusste, wie ich ihm helfen sollte. Außerdem wurde ich von widersprüchlichen Informationen geplagt, was zu tun sei. Es gab so viele Experten! Ich war verwirrt und verärgert, aber entschlossen zu lernen, wie ich ihm die Fähigkeiten beibringen konnte, die er brauchte, um in unserer menschlichen Welt entspannter zu sein. Ich begann mit meinen Studien und stellte fest, wie viele falsche Informationen es gibt.

Während ich lernte, wie ich ihn unterstützen kann, wurde ich eine qualifizierte, zertifizierte Beraterin für Hundeverhalten. Ich gründete Good Dog Practice und helfe seit über 10 Jahren anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Außerdem habe ich andere Hunde mit Problemen und Schwierigkeiten adoptiert und ihnen zu einem normalen Leben verholfen.

Rosee Riggs

Ich biete einen zwanglosen, bedarfsorientierten Ansatz und bin spezialisiert auf:

  • Isolationsstress und Trennungsangst (Online-Schulungsprogramme, damit ich Ihnen helfen kann, wo immer Sie sich befinden)
  • Eine innovative und hundefreundliche Methode der Leinenführigkeit
  • Hunde auf Spaziergängen ausbilden
  • Ängstliche, ängstliche, entzogene und traumatisierte Hunde
  • Ich arbeite eng mit örtlichen Tierheimen zusammen. Wenn Sie einen Hund adoptieren möchten, berate ich Sie gerne

Ich biete Verhaltensberatungen auf Englisch und Deutsch an.

Ich habe vier Qualifikationen für das Verhalten von Hunden:

  • IPACS l und IPACS ll (mit Sheila Harper und Winny Boerman)
  • Das Diplom für Hundeverhalten (Internationale Schule für Hundepsychologie und -verhalten)
  • SA Pro Trainer (Spezialist für Trennungsangst, ausgebildet von Julie Naismith)

Ich bin von ICAN, INTO Dogs und VÖHT als Beraterin für ethisches und positives Verhalten zertifiziert, was bedeutet, dass ich mindestens 40 Stunden pro Jahr an Fortbildungen teilnehmen muss.

Danke, dass Sie die ersten Schritte zur Unterstützung Ihres Hundes unternommen haben!

Wenn Sie sofortige Hilfe benötigen, auch wenn Ihr Hund unter Trennungsangst leidet, kontaktieren Sie mich bitte für ein kostenloses Gespräch über das Kontaktformular.

Lesen Sie hier den Verhaltenskodex

Lesen Sie die Charta hier

"

Als ich meinen Hund Capper mit 12 Wochen bekam, hatte ich mich auf alles vorbereitet, nur nicht darauf, dass er nach vier Jahren Training immer noch micht alleine bleiben kann. Stattdessen heulte er und bellte die ganze Zeit. Nach vier verschiedenen Hundetrainer:innen mit unterschiedlichen Trainingsansätzen ohne Erfolg stieg der Frust und der Druck. Meine Hundepension brachte mich dann zu Rosee und es ist das Beste, was uns passieren konnte. Ich habe viel gelernt und verstanden, wo das wirkliche Problem liegt. Rosees Trainingsmethode ist nicht nur nachhaltig, sondern sie begleitet einen jeden Tag, gibt täglich Feedback und ist immer erreichbar. Es ist zwar ein langer und sehr kleinschrittiger Weg, aber bei den Trainings zuvor hielt es Capper immer nur aus, bis es nicht mehr ging. Mittlerweile ist er entspannt, wenn ich die Wohnungstüre hinter mir zuziehe. Es interessiert ihn noch nicht mal, wenn ich wieder zurück komme, was in vier Jahren trotz Training nicht erdenklich war.

Vielen Dank Rosee!

"

Frisbee

Ich hatte mein ganzes Leben lang immer nur Katzen als Haustiere. Erst an meinem 50. Geburtstag kam Frisbee, ein Terrier-Mischling als „Geschenk“ einer Freundin zu mir.

Sie meinte, ich könne ja mal für 14 Tage probieren ob ich ihn behalten will, weil sonst müsse er ins Tierheim. Sie wusste genau, dass ich seinem Charme nicht würde widerstehen können. Schon am ersten Abend lag er ausgestreckt neben mir am Sofa und ließ sich genüsslich den Bauch kraulen und natürlich durfte er bleiben.

Da ich keine Ahnung von Hunden hatte, wollte ich alles gleich richtig machen und habe uns beim Hundetraining angemeldet. Bald wurde mir aber klar, dass wir da nicht richtig sind. Obwohl der Trainer sehr nett war und es keine „Strafen“ gab, hatte ich doch das Gefühl, dass ich mit dem Training das Wesen meines Hundes „verbiegen“ würde. Es fühlte sich für mich nicht richtig an, einfach nur mit Leckerlis gewünschtes Verhalten anzutrainieren und die Bedürfnisse des Hundes damit zu überdecken. Auch Frisbee wollte nicht so richtig, obwohl sehr verfressen, ignorierte er oft die besten Leckerlis. Eine interessante Spur zu verfolgen oder etwas zu beobachten was seine Aufmerksamkeit erregte war ihm wichtiger und eigentlich musste ich ihm da sogar Recht geben.

Da Frisbee ja ein unkomplizierter Hund ist kamen wir auch so über die Runden, aber Spaziergänge gestalteten sich oft schwierig. Er lief an der Flexileine vor mir her und konnte oft nur mit sanfter Gewalt (oder gar nicht) dazu gebracht werden in die von mir gewünschte Richtung zu gehen.

Bei Rosee bin ich endlich bei einer für mich stimmigen Beratung angekommen. Ich habe mehr über die Bedürfnisse von Frisbee gelernt und versuche sein Leben hundegerechter zu gestalten. Spaziergänge sind jetzt keine „Pflichtübungen“ mehr oder „ich nehme ihn halt zum Einkaufen mit damit er rauskommt“. Ich lasse ihm soviel Freiraum als möglich und Zeit zum Schnüffeln und Erkunden. Gleichzeitig ist er aber durch die Leinenführung viel besser mit mir verbunden, er „spürt“ wohin ich will und folgt (meistens) meinem Richtungswechsel. Manches muss noch weiter geübt werden, aber ich glaube wir sind beide auf dem richtigen Weg.

Eva K.

"

Ich habe Rosee Riggs aufgesucht, weil meine Hündin andere Hunde fixiert und angebellt hat. Bei Motorrädern und Fahrrädern ist sie auch oft in die Leine gesprungen. Jeder Spaziergang war sehr anstrengend. Durch das Training mit Rosee kommt meine Hündin viel besser mit unserem Alltag klar und ist viel ruhiger geworden. Jetzt geniessen wir unsere Spaziergänge und machen schöne Aktivitäten wie zB Nasenarbeit. Mittlerweile ist meine Hündin so souverän geworden, dass sie sogar als “ entorin” andere, ängstlichere Hunde unterstützen kann 

"

Wir haben Rosee mit unserer 6- jährigen Golden- Retriever- Hündin Amy aufgesucht. Amy wirkte oft schon durch Kleinigkeiten gestresst, bei Begegnungen mit anderen Hunden unterwarf sie sich jedes Mal. Wir brauchten professionelle Unterstützung, damit wir lernen konnten, wie wir Amy mehr Selbstsicherheit geben konnten. Rosee unterstützte uns liebevoll und sehr professionell. Mit einer neuen Leinentechnik zeigte sie uns, wie Amy selbstbestimmter und dadurch auch selbstbewusster agieren konnte. Unsere Spaziergänge sind jetzt weitaus entspannter. Mit verschiedenen Schnüffeltechniken können wir Amy jetzt auch auf andere Weise fordern und fördern. Außerdem brachte uns Rosee auf die Idee, Amy auch medizinisch durchchecken zu lassen. Dabei stand sie uns beratend zur Seite und empfahl uns äußerst kompetente Tierärzte. Dafür sind wir sehr dankbar und können Rosee nur empfehlen.

Birgit & Georg H.

Hier Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihr Mitgefühl, dass Sie Schritte unternommen haben, um Ihrem Hund zu helfen!

Univ. Prof. Rosee Riggs B.A. (HONS.)
0043 (0) 680 1169363
riggs@good-dog-practice.eu

Lesen Sie hier den Verhaltenskodex

Lesen Sie die Charta hier

Loading...

Klicken Sie hier, um Bewertungen zu lesen oder zu hinterlassen